Führung durch die Festspielhäuser


Am 22. Februar haben wir, die 5B, das Festspielhaus in der Salzburger Altstadt besucht und dort eine Führung gemacht.

Uns wurden die verschiedenen Bühnen des Hauses gezeigt: Haus für Mozart, Felsenreitschule, Großes Festspielhaus. Außerdem erfuhren wir auch viel über die geschichtlichen Hintergründe des Festspielhauses. Der Einblick in die Arbeit hinter der Bühne war besonders interessant.

Die Führung war spannend und abwechslungsreich aufgebaut und wir konnten an diesem Tag viel Neues und Spannendes über die Festspielhäuser in Salzburg erfahren.

Jonathan Gauß, 5B

Am Freitag den 10. März 2023 machten wir, die 7. Klassen aus dem Wahlpflichtfach Biologie, einen Lehrausgang an die Paracelsus Medizinische Universität Salzburg. Zuerst widmeten wir uns der Sonographie. Dabei durften wir selbst an einem Medizin-Studenten mit verschiedenen Ultraschallköpfen die Leber, Nieren und sogar das Herz ansehen. Danach verschlug es uns in das pharmazeutische Institut, wo uns die verschiedensten Labore und deren Geräte gezeigt und erklärt wurden. Zum Abschluss nahmen wir noch bei einer kurzen Führung teil, bei der die Simulatoren gezeigt wurden und an denen angehende ÄrztInnen für ihren Einsatz im Krankenhaus üben. 

Diesen informativen und spannenden Ausflug verdanken wir unserer sehr engagierten Frau Professor Schlüsselberger!

Bericht: Alexandra Müller 7B

Fotos: Viktoria Breinlinger 7A

Unterricht: Wahlpflichtfach Biologie 7. Klasse

Lehrer: Katrin Schlüsselberger

31 Mannschaften (186 Turner und Turnerinnen) turnten am Mittwoch, den 8.März 2023, um den Landesmeistertitel im Turn10 in der Kategorie „Schulen ohne sportlichen Schwerpunkt“.

Auch aus dem BORG Nonntal starteten 3 Mädchenmannschaften und erreichten tolle Platzierungen:

5.Klassen: 3.Platz

6.Klassen: 2.Platz

7.Klassen 2.Platz

Gratulation an alle Turnerinnen und ein herzliches Dankeschön an die KampfrichterInnen aus dem Sportzweig!

Großer Erfolg für das BORG Nonntal: Victoria Weil und Carolin Einzenberger haben den Landesmeistertitel bzw. den Vizelandesmeistertitel bei der heurigen Philosophieolympiade errungen. Die beiden Schülerinnen der 8B überzeugten die Jury mit Essays zu den Themen Wahrheit bzw. Affektkommunikation und dürfen das Land Salzburg von 16. -19. April bei der Bundesmeisterschaft vertreten. Die beiden siegreichen Essays können Sie auf unserer Homepage nachlesen.

Die Philosophieolympiade ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Schüler*innen der 8. Klassen mitmachen können, indem sie einen etwa dreiseitigen Essay zu einem von vier vorgegebenen Zitaten verfassen.

Den Erfolg für das BORG Nonntal komplettiert Tristan Rakulj, 8B, der den 6. Platz erreichte.

Wir gratulieren allen drei Schüler*innen zu den großartigen Leistungen!

von links: Tristan Rakulj, Victoria Weil, Prof. Matthias Hofmann, Carolin Einzenberger

Am Montag, den 27.2. trat das BORG Nonntal mit 4 Teams bei den Turn 10-Landesmeisterschaften der Oberstufen für Schulen mit sportlichem Schwerpunkt in Seekirchen an. Die 6B und 7B stellte jeweils ein Mixed-Team auf. 5B, 7B und 8B traten auch mit Mädchenteams an. Alle Teilnehmer:innen zeigten tolle Leistungen. Das Mixed-Team der 6B und die beiden Mädchenteams der 7B und 8B holten dabei jeweils die Goldmedaille. Das Mädchenteam der 5B belegte den 2. Platz, die Mädchen der 7B holten den 3. Platz.
Alle Schüler:innen, die teilgenommen haben, hatten viel Spaß und konnten neue Erfahrungen sammeln.


Am Faschingsdienstag durften ein Mädchen- und ein Burschenteam, stellvertretend für das Borg Nonntal, beim Rennen ihr Bestes geben. Wir belegten einen fabelhaften vierten und sechsten Platz, wobei der Spaß bei uns im Vordergrund stand.

Media Zoro 8c, Johanna Hardt 7a und Lukas Reiter 8b haben das BORG bei der Lateinolympiade vertreten und erfolgreich teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch!

Die Wahlpflichtfachgruppe Biologie besuchte am 18.01.2023 mit großer Freude die Naturwissenschaftliche Fakultät in Salzburg. Im Schulbiologiezentrum wurde uns mit vielen tollen Einblicken in die Tierwelt erklärt, wie die Insekten und andere faszinierende Tiere leben. Vom Lebensraum bis zur Ernährung erfuhren wir alles und durften sogar Tiere berühren und füttern. Gespannt hörten alle den Vortrag und gingen mit einem großen Wissensstand über die Tierbiologie nach Hause.

Bericht: Rebecca Müller 7B

Fotos: Mariella Egarter

Unterricht: Wahlpflichtfach Biologie 7. Klasse

Lehrer: Katrin Schlüsselberger

Die beiden Musikklassen 6A und 7A konnten eine Woche lang am Performing Center Austria in Wien mit Profis an einem Musical arbeiten. Täglicher Unterricht in Schauspiel, Tanz und Gesang standen am Plan. Es wurde mit viel Engagement und Motivation gearbeitet und so war am Ende der Woche bereits eine Vorführung der Stücke möglich.

Der Feinschliff erfolgt nun noch in Salzburg, so dass am 12. April die Produktion im Theatersaal der Herz-Jesu-Missionare zur Aufführung kommen kann.

Neben der Workshops blieb aber auch noch Zeit, das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ im Ronacher zu besuchen, im Museum der Illusionen über optische Täuschungen zu staunen, gemeinsames Pizzaessen, Bummeln, Shoppen,….

Eine intensive, abwechslungsreiche und lustige Woche mit vielen Highlights und Eindrücken!

MEINE SCHWESTER AN(N)A erzählt die Geschichte von Karin und ihrer Schwester Anna, die beide von einer Essstörung betroffen sind und diese ganz unterschiedlich durchleben.
Eine Geschichte, die zeigt, wie eine Essstörung das Leben der Betroffenen beeinflussen und letztlich zerstören kann.
https://www.theaterachse.com/stuecke/meine-schwester-anna/

Die 5A und 6A besuchten eine Vorstellung des Klassenzimmertheaterstücks von Mathias Schuh, in dem Karoline Schragen als Schauspielerin es schafft, die Schüler*innen für dieses Thema zu sensibilisieren und sie auch emotional zu erreichen.
Im Anschluss an das Stück wurde von Marietta Hajek vom Frauengesundheitszentrum das Erlebte noch professionell und sehr umsichtig nachbereitet.

Danke an die theaterachse gemeinsam mit dem FrauenGesundheitsZentrum Salzburg, die uns diesen bewegenden Vormittag ermöglichten.