Musik
Musisch interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler, die Freude an der Musik und Lust am aktiven Musizieren haben, sind im Musikzweig herzlich willkommen!
In Kleingruppen lernen die SchülerInnen ein Instrument: Querflöte, Klavier, Gitarre, Saxophon/Klarinette, oder Gesang
Anforderungen / Bewerbungsvideo
Bei Interesse für den Musikzweig bitten wir euch, uns ein Bewerbungsvideo zu schicken! Stelle dich darin kurz vor, erzähle uns deine Motivation warum du dich für unseren Musischen Zweig interessierst und zeig in einer kreativen Präsentation, was du kannst (z.B.: Musizieren auf einem bereits erlernten Instrument, Singen, Tanzen, spannender Vortrag eines Gedichtes, Rhythmische Einlagen, Präsentieren von Arbeiten im zeichnerisch-kreativen Bereich,…)
Zeitvorgabe: ca. 4-7 min.
Details zum Einsendeschluss: siehe Anmeldung
Wir freuen uns auf DICH!
Angebot im musischen Zweig
- Wöchentlich eine Doppelstunde Instrumental-/Vokalunterricht
- 1 fixe zusätzliche Chorstunde in der 5. Klasse
- Kreatives Schreiben und Portfolio im Deutschunterricht
- Bildnerische Erziehung durchgehend bis zur 8. Klasse
- Soziales Lernen (SOTO = Sozialkompetenz/Teamarbeit/Organisation) in der 5. Klasse
- Besuche von kulturellen Veranstaltungen (Konzert, Oper, Musical, Theater, Ausstellung, Vernissage,…)
- Schulkonzerte (Weihnachtskonzert, Klassenabende,…)
- Polyästhetische Werkstatt (5. und 7. Klasse): Je drei kreative Tage, an deren Ende eine „Werkstattaufführung“ stattfindet. Ziel ist es, sich einem Thema auf ästhetischem Weg anzunähern und eine interdisziplinäre künstlerische Produktion zu entwerfen und diese im Klassenverband zu realisieren („Musiktheaterimprovisation“).
- KuKu: zwei Kunst- und Kulturtage pro Jahr mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung (Musik, Deutsch, Bildnerische Erziehung)
- Musicalworkshop im Rahmen der Kreativwoche der 6. Klasse
Ort: Performing Center Austria in Wien
Termin: letzte Schulwoche des ersten Semesters
Die SchülerInnen erhalten professionellen Unterricht in Schauspiel, Tanz und Chorsingen von namhaften Künstlern. Die Klasse studiert in fünf Tagen ein ca. 40-minütiges Musical ein, dessen Präsentation im Rahmen der Polyästhetischen Werkstattaufführungen stattfindet.
Zusatzangebot durch Unverbindliche Übungen
- Chor
- Theatergruppe
- Big Band in Zusammenarbeit mit dem Musik-RG Akademiestraße
Stundentafel
Pflichtgegenstand | 5. | 6. | 7. | 8. | gesamt |
---|---|---|---|---|---|
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
2. Fremdsprache: F, L, It | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 |
Geschichte | – | 3 | 2 | 2 | 7 |
Geographie | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 |
Informatik | 2 | – | – | – | 2 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | – | 2 | 6 |
Chemie | – | 2 | 2 | – | 4 |
Physik | – | 2 | 2 | 2 | 6 |
Psychologie und Philosphie | – | – | 2 | 2 | 4 |
Musikerziehung | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 2 | 2 | 1 | 7 |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Instrumentalunterricht | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Soziales Lernen (SOTO) | 1 | – | – | – | 1 |
Wahlpflichtfach | – | – | 2 | 2 | 4 |
Gesamt | 31 | 32 | 34 | 33 | 130 |