Aufblühn-Wettbewerb


Die Laborgruppen des naturwissenschaftlichen Zweigs gingen am 18.03.2025 mit großem Eifer auf Pflanzensuche. Gesucht wurden 12 Frühblüher, die von den SchülerInnen am Fundort mit Fotos dokumentiert werden sollten. Mit diesen Fotos nimmt die Klasse am Wettbewerb „Aufblühn“ des Naturschutzbundes teil und liefert so den Wissenschaftlern wertvolle Daten. Die SchülerInnen waren erfolgreich und konnten mehrere Blütenpflanzen wie beispielsweise Lerchensporn, Huflattich sowie Sumpfdotterblume dokumentieren. Es war ein sehr interessanter Nachmittag, an dem die SchülerInnen der 5c die Pflanzenwelt rund um unsere Schule näher kennenlernten.

Am 23. Jänner 2025 wurde der langjährige Direktor der Caritas Salzburg, Mag. Johannes Dines, im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung geehrt. Sowohl der Landeshauptmann als auch der Bürgermeister, sowie Erzbischof und Weihbischof und zahlreiche VertreterInnen caritativer Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus ganz Österreich waren anwesend und drückten damit ihre große Wertschätzung für Dines‘ Engagement und Verdienste aus. Musikalisch umrahmt wurde dieser stimmungsvolle Festakt von „Susi’s Delight“ – einem Vokalensemble des BORG Nonntal.

Erfrischend – enthusiastisch – kraftvoll – so klingt das erfolgreiche Vokalensemble des BORG Nonntal, welches im Herbst 2022 von der Chorleiterin und Musiklehrerin Susanne Rindberger gegründet wurde und aus 10 Schülerinnen der 8. Klasse besteht. Mit der Strahlkraft ihrer erfrischenden Jugendstimmen und ihrer sängerischen Begeisterung erfreuten sie in den vergangenen Jahren bei diversen Auftritten das Publikum. Das Repertoire ist vielfältig und reicht von Pop, Jazz, Gospel bis hin zu afrikanischen Liedern sowie beschwingten alpenländischen Volksliedern und Jodlern.

Am Samstag, den 8.3.2025 um 19.00 Uhr war es so weit: „Susi’s Delight“ lud zum Abschlusskonzert in den Steinwaysaal des Musikum Salzburg, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Nicht umsonst suchten sich die singbegeisterten jungen Damen den Weltfrauentag für die Veranstaltung aus: Es war hier pure Frauenpower zu spüren! Das Konzert endete mit Standing Ovations. BRAVO!

 

Die 6A-Klasse präsentierte bei der Aufführung der Polyästhetischen Werkstatt ein Musical. Dieses wurde bei einem 5-tägigen Musicalworkshop, den die Klasse in der Woche vor den Semesterferien in Wien besuchte, einstudiert. Ergänzt mit eigenen Ideen für Requisiten, Kostümen, Musik und Bühnenbild wurde das Stück „Mamma Mia – reloaded“ zu einer tollen Bühnenshow!

Am 25. Februar 2025 boten die Certamina Latina et Graeca Salisburgensia den besten Latein-Schüler:innen des Bundeslandes die Möglichkeit, sich mit ihren Übersetzungskompetenzen in drei Kategorien (4-jähriges Latein, 6-jähriges Latein, Griechisch) zu messen. Das diesjährige Thema lautete „Giovanni Boccaccios De mulieris illustribus“. 

Für das BORG Nonntal traten Alma Rieger (7A) sowie Surab Miakhel (7EC) in der Kategorie 4-jähriges Latein an, innerhalb von zwei Stunden eine möglichst gekonnte Übersetzung einer Textstelle zur berühmten Kleopatra anzufertigen. 

Nach einem gemeinsamen Mittagessen aller Teilnehmenden folgte ein programmreicher Nachmittag, der die Schüler:innen ins Domgrabungsmuseum, auf eine Stadtführung zu lateinischen Inschriften sowie zu einer Asterix-Filmvorführung führte. 

Ein feierliches Ende fanden die Certamina mit der Ehrung aller etwa 80 Teilnehmer:innen sowie der Sieger:innenehrung im beeindruckenden Ambiente der Aula der Universitätsbibliothek. 

264 Schüler und Schülerinnen aus ganz Land und Stadt Salzburg turnten am Donnerstag, den 27. Februar 2025, um den Landesmeistertitel im Turn10 für Regelschulen.

Aus dem BORG Nonntal traten 5 Mädchen aus den Klassen 5A und 7A an und erreichten mit ihrer Mannschaft den hervorragenden 1.Platz! Herzliche Gratulation!

Ein großer Dank geht auch an die Wertungsrichter*innen des BORG Nonntal, die viele Stunden mit höchster Konzentration die Übungen bewertet haben. Danke für euren Einsatz!

 

Die 6A besuchte von 03. – 07. Februar 2025 einen Musicalworkshop in Wien. Die Schüler*innen erhielten täglich Unterricht in Schauspiel, Tanz und Gesang und studierten in diesen 5 Tagen ein extra für sie geschriebenes Musical ein, welches im Rahmen der Polyästhetischen Werkstatt am 5. März aufgeführt wird.

Organisiert wurde der Workshop von Andrea Pilles, Unterricht bekamen die Schüler*innen von Beatrix Gfaller (Gesang, Tanz) und Daniel Ogris (Schauspiel).

Weitere eindrucksvolle Programmpunkte in dieser Woche waren „Rock me Amadeus – Das Falco Musical“ im Ronacher Theater, Eislaufen am Rathausplatz, sowie ein Besuch im „Haus des Meeres“.

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien fand in der Kirche Herrnau das Winterkonzert der Musikklassen statt. Werke aus Klassik, Jazz und Pop, gesungen und musiziert, bezauberten das zahlreiche Publikum.

Eine wunderbare Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

Am 3. Dezember 2024 sang das Vokalensemble des BORG Nonntal mit ihren wunderbaren Stimmen am Salzburger Christkindlmarkt. Trotz des schlechten Wetters kamen viele Leute vor den Dom und bekamen einen bunten, stimmungsvollen Weihnachtslieder-Stilmix von „Susi’s Delight“ zu hören.

Am 1.12.2024, dem ersten Adventsonntag, fand in der Stadtpfarrkirche Hallein ein Winterkonzert der besonderen Art statt. Das Vokalensemble „Susi’s Delight“, das von den Veranstaltern als „erfrischend – enthusiastisch – kraftvoll“ angekündigt wurde, stimmte das Publikum in vielfältiger Art und Weise in die Adventzeit ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von traditionellen, alpenländischen Weihnachtsliedern, über Gospels bis hin zu fetzigen jazzigen und poppigen Weihnachts-Songs reichte, begeisterte „Susi’s Delight“ die Konzertbesucher.