Sportwoche der 7B am Gardasee


Am 22.05 bis zum 26.05 ging es auf die Sommersportwoche der 7B zum Lago di Garda in Italien. Dort angekommen wartete eine Woche voll mit sportlichen Aktivitäten wie Mountainbiken und Surfen auf uns. Wir kämpften uns von unserem Apartment in Riva zu verschiedenen Zielen wie zum Beispiel nach Pregasina oder zum Lago di Ledro mit dem Rad. Doch nach diesen anstrengenden Stunden war eine Pause noch weit entfernt und wir fuhren zur Surfschule wo uns das Windsurfen beigebracht wurde. Neben all den sportlichen Aktivitäten hatten wir eine Menge Spaß und unsere Klassengemeinschaft wurde noch einmal besser zusammengeschweißt. Als letzte Abschlussfahrt mit unseren Lehrern, war es ein schönes Erlebnis an welches jeder mit einem Lächeln zurückblicken kann.

Im Rahmen des Musikunterrichts besuchte die 5B Anfang Juni das Salzburger Glockenspiel in der Altstadt. 

Nach einer kurzen Einführung zu den geschichtlichen Hintergründen des Bauwerks von Frau Judith Waizenegger vom Salzburg Museum ging es über mehr als 190 Stufen hoch hinauf auf die Plattform des Glockenspiels, welches sich im Turm an der Westseite der Neuen Residenz befindet.

Bei traumhaftem Wetter und atemberaubender Aussicht ertönten für uns außerhalb der regulären Spielzeit die 35 Glocken des Glockenspiels. 

Ein beeindruckender Ausflug zu einem der berühmtesten Bauwerke Salzburgs, nur 10 Gehminuten von unserer Schule entfernt. 

5B, Michaela Loskot

Bei traumhaftem Wetter wurde am Mittwoch, den 7.6.23 in der Salzachbucht Hallein Beachfeeling mit Live-Musik geboten. Bei diesem Treffen von Chören und Klassen der VS, MS und Gymnasien war auch der Chor des BORG Nonntal „Susi’s Delight“ mit dabei und begeisterte als einziges Chorensemble der Oberstufe die vielen zuhörenden Kinder mit seinem Auftritt.

Ein besonders schöner Anlass für den BORG-Chor war die musikalische Mitgestaltung der Hochzeitsmesse einer Schülerinnenmama am Sa. 3.6.2023 in der Nikolaus-Kirche in Golling. Den Wünschen des Brautpaares entsprechend, haben Lieder wie „Gern hobn tuat guat“, „Ehrenwort“ (Fäaschtbänkler) und „Ein Hoch auf uns“ (Andreas Bourani) die Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Am Freitag, den 02.06.2023 fanden in Mattsee die Landesmeisterschaften in Beach-Volleyball statt. Es startete jeweils ein Mixed Team (Junge & Mädchen), ein Burschen (bestehend aus zwei Burschen) und ein Mädchen (bestehend aus zwei Mädchen) – Team. Die Schüler*innen erreichten in der Gesamtwertung (alle Teams zusammen) den erfolgreichen 5. Platz.

rhdr

In der ersten Juniwoche verbrachten die 5. Klassen ihre Sportwoche am Presseggersee in Kärnten.

Ein vielfältiges Sportprogramm, tolles Quartier und Wetterglück sorgten für eine gelungene Woche, die in guter Erinnerung bleiben wird!

Einblick in Theorie & Praxis von neurowissenschaftlichen Studien 

Die Bedeutung von Hormonen in unserem Gehirn ist noch lange nicht ausreichend erforscht. Die Neurobiologin DDr. Belinda Pletzer widmet sich mit ihrem Team einer besonderen Frage: Wie wirkt die Antibabypille im Gehirn? Mit 100 Schüler*innen aus Stadt und Land war die Veranstaltung an der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät bis auf den letzten Platz ausgebucht. 

Obwohl schon lange bekannt ist, dass die Pille einerseits Stimmungsschwankungen verbessert, andererseits bei manchen Frauen auch psychische Nebenwirkungen haben kann, beantworten bislang nur sehr wenige Studien deren Einfluss auf das Gehirn.  

Der Vorlesungsteil beleuchtete die Zusammenarbeit von Hormon- und Nervensystem von Frau und Mann, um anschließend auf die Forschungsfrage und das Studiendesign einzugehen. Das junge Publikum brachte einiges an Vorwissen und viele interessierte Fragen mit. 

Interaktiv wurde es im vorangestellten Übungsteil: Hier konnten die Teilgruppen Einblick in die Prinzipien der Laborarbeit gewinnen und mitunter selbst Hand anlegen. Dieser Praxisbezug wurde im Feedback wertgeschätzt: „Sehr interessante und aufwändige Planung und Umsetzung von Vortrag und Übung.“ und „Vielen Dank für den tollen Einblick in die aktuelle Forschung und die Möglichkeit des Ausprobierens.“ 

Text: verändert nach Mag. Silvia Kleindienst, Organisatorin der SchülerUNI 

Fotos: © PLUS/Simon Haigermoser 

17 erfrischende Jugendstimmen des Jugendchores des BORG Nonntal überzeugten bei der „Langen Nacht der Chöre“ mit ihrer Strahlkraft und Begeisterung das Publikum in der Sala Terrena, die bis zum letzten Eck gefüllt war. Ein abwechslungsreiches Potpourri aus Pop, Jazz, Gospel und Volkslied mit Jodler fand bei den Zuhörern großen Anklang. Ein gemeinsamer Auftritt von „Susi’s Delight“ (BORG Nonntal) und den „Cantophonics“ (Borromäum) auf der Bühne im Innenhof des Stiftes St. Peter beendete diesen wunderbaren Abend. 
Danke an Frau Prof. Susanne Rindberger und ihre Sänger:innen der 6A und 8A- it was a great delight!

https://tvthek.orf.at/profile/Salzburg-heute/70019/Salzburg-heute/14179427/Lange-Nacht-der-Choere/15396486

qrf

Nach längerer Pause fand nun wieder das Landesjugendsingen statt – dieses Mal allerdings nicht wie gewohnt in der großen Aula der Universität Salzburg, sondern im Kongresshaus Saalfelden. Das BORG Nonntal beteiligte sich mit zwei Klassenchören der 6A und 7A, sowie mit dem Schulchor bei dem Landeswettbewerb. Die Auftritte sind sehr gut gelungen und so konnten sich die Schüler*innen sowohl über den großen Applaus und die vielen positiven Rückmeldungen seitens des Publikums und der Jury freuen, als auch über ausgezeichneten und sehr guten Erfolg bei der Bewertung – Gratulation!

„ADRENALIN“ –

so heißt eines der aktuellen Jugendstücke des Schauspiel-Jugendclubs vom Salzburger Landestheaters. Heute, am 15.5.23, besuchten zwei Klassen des BORG Nonntal gemeinsam mit ihren Deutschlehrern die Schulaufführung von „Adrenalin“ im Probenzentrum Aigen. Dabei sahen sie nicht nur ihre Mitschülerinnen Melanie Mooslechner (6A) und Samira Vaithiananthan (7B) in Aktion auf der Bühne, sondern waren zudem mit einer beeindruckenden Jugendtheaterproduktion konfrontiert, die einem nicht nur aufgrund des Inhalts, sondern auch wegen der effektvollen Inszenierung stellenweise den Atem stocken ließ.