Projekte


Projektwoche 6D

Die zweigspezifische Projektwoche der 6D (Informatikklasse) fand dieses Jahr wieder (zum 2. Mal) in München statt. Wir bezogen Quartier in Burg „Schwaneck“, einem zu einer Jugendherberge umgebauten Burg im idyllischen Pullach im Isartal. Das schöne […]

Exkursion WP Sportbiologie

Am Mittwoch den 25.04. wurden wir erneut davon überzeugt, dass das Wahlpflichtfach Sportbiologie die richtige Entscheidung war. Im Zuge einer Exkursion mit Prof. Herbst, besuchten wir am Abend zwei spannende Vorträge im Augustinerbräu. Der erste […]

Ergebnis -Präsentation der Polyästhetischen Werkstatt

Nach drei arbeitsintensiven Tagen  im Rahmen der Polyästhetischen Werkstatt können wir nun auf ein beeindruckendes Ergebnis blicken. Es war ein intensives, kreatives und aktives Miteinander und es ist immer wieder erstaunlich, was in drei Tagen geschaffen […]

Wahlpflichtfach Sportbiologie im IGIA

Wir die Wahlpfichtfach Sportbiologie-Gruppe der Klasse 7C haben in diesem Schuljahr das IGIA (Physiotherapie-Zentrum) in Aigen besucht. Der ehemalige Borg-Schüler Johannes Teharen hat uns an diesem Tag verschiedene Therapie-Möglichkeiten, wie zum Beispiel Ultraschall, Schlingentisch-, Manuelle,- […]

Großartige Erfolge bei den Turn 10-Landesmeisterschaften

Im März dieses Jahres fanden die Gerätturn-Landesmeisterschaften der Schulen mit und ohne sportlichem Schwerpunkt statt. Viele turnbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus verschieden Schulen Salzburgs fanden sich zum Wettkampf ein und lieferten sich einen spannenden Wettkampf. […]

Tape-Workshop im WP Sportbiologie

Im Rahmen des WPF Sportbiologie hatten wir die Möglichkeit verschiedene Tapeverbände an Sprung-, Knie- und Handgelenk kennenzulernen. Ein Physiotherapeut zeigte uns die wichtigsten „Handgriffe“ und Techniken und erklärte uns dabei, worauf zu achten ist bzw. […]

Anwaltstag für die 8. Klassen

Im März fand unser mittlerweile schon traditioneller Anwaltstag für die 8. Klassen statt. 2 Stunden, in denen ein Salzburger Anwalt Fragen rund um den Start ins Leben nach der Matura beantwortete. Von: Mag. Eva König

Internes Vorsingen der 8A Vokalgruppen

Beim internen Vorsingen der 8A präsentierten die VokalistInnen am 19.3.2018 Stücke aus ihrem Maturaprogramm. Als erstes ein klassisches Stück und im Anschluss folgten Songs aus dem Genre Pop & Jazz.   Von: Mag. Claudia Trauner

Workshop zum Thema „Lebensmittelverschwendung“

Im März durfte die 5c im Rahmen des Biologieunterrichts an einem Workshop zum Thema „Lebensmittelverschwendung“ teilnehmen. Die Vortragenden haben uns einen tiefen Einblick in die Vielseitigkeit der Ernährung gegeben. Hauptsächlich ging es darum, wie man […]

ÖAMTC – Verkehrssicherheitsaktion

„Sieben Schicksale- sieben Schatten“ im BORG Nonntal   Mit der Wanderausstellung „7 Schicksale, 7 Schatten“, die am 26. Februar 2018 im BORG Nonntal eröffnet wurde, beschreitet der ÖAMTC einen ungewöhnlichen Weg, um die hohe Zahl […]